Wenn die ersten Schneeflocken leise vom Himmel fallen und die Berge in ein glitzerndes Weiß tauchen, beginnt eine zauberhafte Zeit. Oberstdorf wird zu einem Paradies für Wintersportler und Naturliebhaber gleichermaßen.
Oberstdorf ist ein wahres Winterparadies für Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen. Die modernen Skigebiete wie das Nebelhorn, die Fellhorn-Kanzelwand und das Söllereck bieten unzählige Pistenkilometer für alle Könnensstufen. Hier kommen Anfänger genauso auf ihre Kosten wie erfahrene Profis. Die präparierten Abfahrten garantieren unvergessliche Schwünge durch den glitzernden Schnee und bieten spektakuläre Aussichten auf die majestätischen Allgäuer Alpen.
Oberstdorf im Winter ist ein wahres Paradies für Langläufer. Hier erstreckt sich ein weitläufiges Netzwerk von Loipen, das für alle Könnensstufen geeignet ist. Von entspannten Strecken durch malerische Winterlandschaften bis hin zu anspruchsvolleren Routen, die durch verschneite Wälder und über idyllische Höhen führen – gibt es für jeden die passende Strecke.
Die Loipen in und um Oberstdorf werden sorgfältig gepflegt und präpariert, um Ihnen das bestmögliche Langlaufvergnügen zu bieten. Egal, ob Sie die klassische Technik bevorzugen oder im Skating-Stil unterwegs sind.
Im Tal erwarten Sie vielfältige Winterwanderwege, die Sie in die verschneiten Seitentäler und sonnigen Dörfer führen, und damit ein wahres Paradies für Winterwanderer erschließen. Schon ab mittlerer Höhe können Sie durch tief verschneite Bergwälder wandern oder die Sonne auf den winterlichen Hängen genießen. Die alpinen Winterwanderwege, die sich in der Nähe der Bergbahnen erstrecken und Höhen von über 2.000 Metern erreichen, bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Selbst Schneeschuhwanderer kommen hier auf ihre Kosten.
Unterwegs laden zahlreiche gemütliche Ausflugslokale zur Stärkung und zum Aufwärmen ein.
Oberstdorf ist ein Mekka des Skispringens und Skifliegens. Mit der Schattenbergschanze und der Heini-Klopfer-Skiflugschanze verfügt die Region über zwei der bekanntesten und imposantesten Skisprunganlagen weltweit. Jedes Jahr zieht es die Crème de la Crème der Skisprung- und Skiflugelite aus aller Welt hierher.
Die Schattenbergschanze, ein bedeutender Austragungsort der Vierschanzentournee, zieht Tausende von Zuschauern an. Doch nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Besucher können Sie die Schanzen erkunden. Auf dem Turm der Schattenbergschanze haben Sie sogar die außergewöhnliche Möglichkeit, den Bund fürs Leben zu schließen, denn hier können Sie heiraten.
Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze ist eine der größten Skiflugschanzen weltweit und verspricht atemberaubende Sprünge. Oberstdorf ist ein wahres Paradies für all jene, die den Nervenkitzel des Skispringens und Skifliegens hautnah erleben möchten, sei es als begeisterter Zuschauer spannender Wettkämpfe oder einfach nur, um die imposante Anlage zu bestaunen.
Im Nordic Zentrum, bekannt für Weltcups und Weltmeisterschaften, finden Spitzensportler und Nachwuchstalente das ganze Jahr über ideale Trainingsbedingungen. Die Nordic Schulen stehen jedem offen und bieten vielfältige Kurse, um Ihre Leidenschaft für den Nordic Sport zu wecken und Ihr Können zu verbessern.
Starten Sie auf sanftem Terrain, bevor Sie auf anspruchsvolle Anstiege und rasante Abfahrten stoßen. Die Schleifen um die Heini-Klopfer-Skiflugschanze bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und führen über spezielle Langlaufbrücken. Die Route zum Burgstall, ein WM-Loipenhöhepunkt, bietet sportliche Herausforderungen und anspruchsvolle Abfahrten. Skating-Fans finden hier verschiedene Schleifen, erfordern jedoch Vorsicht und Konzentration auf den steilen Abfahrten. Eine leichtere Alternative zum als "schwer" bewerteten Abschnitt am Burgstall ist die Ried-Route. Die Strecken sind anpassbar und für alle Fitnesslevel geeignet. Für Nachtschwärmer steht eine Flutlichtanlage zur Verfügung, um die Nachtloipe zu erkunden.
Der gut präparierte Weg führt Sie durch eine frostige Kulisse, begleitet vom leisen Rauschen des eisigen Bergwassers. Im Winter erstrahlt die Klamm in märchenhaftem Glanz, mit imposanten Eiszapfen an den Felswänden und schneebedeckten Bäumen.
Zweimal wöchentlich haben Sie im Winter die Möglichkeit, an Nachtwanderungen durch die Breitachklamm teilzunehmen.
Das Licht der Fackeln lässt die gefrorenen Eisformationen erstrahlen und verleiht dem ohnehin schon außergewöhnlichen Erlebnis eine fast mystische Atmosphäre. Tauchen Sie im nächtlichen Schein der Fackeln in die Schönheit der Klamm ein.